Effizient, übersichtlich, flexibel und modern: das sind die Eigenschaften, die ein intelligentes ERP-Softwareprogramm auszeichnen. Es verschafft Ihnen als Unternehmer einen Überblick über die Geschäftsprozesse und verwaltet Ihre Firmenbereiche automatisch. Und in Zeiten der Digitalisierung werden […]
Weiter lesen
Wenn Sie für Ihr Unternehmen oder Ihr Startup den Einsatz eines Enterprise-Ressource-Management-Systems (ERP) planen, sollten Sie sich im Vorfeld genau überlegen, welches System für Ihren Einsatzbereich in Frage kommt. Um sich für das passende System […]
Weiter lesen
Zum Leidwesen vieler Unternehmer herrscht in Deutschland eine gesetzlich vorgeschriebene Buchführungspflicht. Im Rahmen dessen gilt es Fristen zu beachten, Rechnungen zu schreiben und eine lückenlose Buchhaltung vorzuweisen. Doch inwiefern unterscheidet sich der Papierkram kleiner Firmen […]
Weiter lesen
Wer früher einen Kredit aufnehmen wollte, der ging kurzerhand zu seiner Hausbank. Ein eifriger Berater machte ein Angebot, das dann auch mangels Alternativen angenommen wurde. Mittlerweile haben viele Verbraucher erkannt, dass auch im Internet Darlehen […]
Weiter lesen
Die Abwicklung von Geschäftsprozessen wird immer komplexer, da Handels- und Dienstleistungsbeziehungen zunehmend global stattfinden. Für Unternehmen bedeutet dies einen erhöhten Verwaltungsaufwand, der alle Abteilungen direkt oder indirekt betrifft. Um sich einen Wettbewerbsvorteil zu sichern, sollte […]
Weiter lesen
Wer ein Unternehmen gründen will, der braucht in der Regel zunächst Startkapital. Oftmals reichen dafür jedoch die eigenen finanziellen Mittel nicht aus. Dann lohnt es sich für den Gründer, dass er sich über die zahlreichen […]
Weiter lesen
Mit der Gründung eines eigenen Unternehmens wird man sein eigener Chef und kann zu 100 Prozent seine Ideen verwirklichen und den eigenen Erfolg bestimmen. Mit diesen Vorteilen bringt das Unternehmertum aber auch viele Umstände, mit […]
Weiter lesen
Immer mehr Hersteller setzen auf individuell gestaltete Produkte, die persönlich zum Kunden passen. Prominentestes – oder zumindest präsentestes – Beispiel ist sicher Coca-Cola. Der Softdrink-Gigant bot Kunden die Möglichkeit, Etiketten mit dem eigenen Namen zu […]
Weiter lesen
Wer sich mit der Existenzgründung beschäftigt, der muss viele Fragen klären. Der Grundstein einer neuen Existenz ist immer die Geschäftsidee – und das dazu passende Zielpublikum. Aber nach der Vision kommen die harten Fakten, und […]
Weiter lesen
Zunehmend wird die Notwendigkeit, durch ein ökologisch verträgliches Handeln etwas gegen den Klimawandel zu unternehmen, in der Allgemeinbevölkerung erkannt. So machen es sich auch immer mehr Unternehmen zur Aufgabe, ihren Energiebedarf zu verringern und den […]
Weiter lesen
Der Begriff der Wegelagerei ist eigentlich längst veraltet. In früheren Zeiten wurde darunter das Treiben von Räubern und Banditen gefasst, die sich am Straßenrand oder an Waldwegen niederließen, um Vorbeireisende auszurauben. In unserer heutigen Zeit […]
Weiter lesen
Wer selbst Produkte auf den Markt bringt, trägt eine besondere Verantwortung. So muss der Verbraucher schon bei der Betrachtung der Verpackung dazu in der Lage sein, sich umfangreich über die Ware zu informieren. Dies betrifft […]
Weiter lesen
Müll, der durch Verpackungen anfällt, ist für die Umwelt eine extreme Belastung. Es ist nämlich pro Jahr eine riesige Menge an Papier, Plastik oder Holz, die auf den Deponien landet – alleine 2014 waren es […]
Weiter lesen
Wer nicht wirbt, der stirbt! Dieses Motto stammt aus den Anfängen der industriellen Großserienproduktion von Autos. Heute hat das Credo nach wie vor Gültigkeit. In den letzten Jahren haben sich Medien und Werbeformen grundlegend verändert. […]
Weiter lesen
Eine unliebsame Aufgabe, an der Sie als Freiberufler aber nicht vorbei kommen, ist das korrekte Führen von Büchern. Um Ihren Gewinn am Ende des Jahres korrekt versteuern zu können, müssen Sie alle Geschäftsvorgänge sorgfältig und […]
Weiter lesen
Sei es für Studenten, Auszubildende und Berufseinsteiger oder nach der Ausbildung, nach dem Studium oder der Hochzeit – die Einreichung der Steuererklärung kann sich in barer Münze auszahlen. Doch gerade bei der ersten Steuererklärung gibt […]
Weiter lesen
Welchen Vorteil kann ein Produkt für das Markenimage mitbringen? – Von Preisen, Qualität, Design und dem gewissen Etwas I.1 – Günstiger geht’s nimmer – Der unschlagbare Preis I.1.1 Vom Preisdruck in einem hart umkämpften Wettbewerb In […]
Weiter lesen
Wer sich heute dazu entschließt, ein Haus zu kaufen, kann den Kaufpreis in der Regel nicht aus vorhandenen Rücklagen bezahlen. Deswegen muss ein stimmiges Finanzkonzept aufgestellt werden, das die Finanzierung der Traumimmobilie ermöglicht. Eine Alternative […]
Weiter lesen
Notizbücher werden im Gegensatz zu den oft bei der Neukundenaquise eingesetzten Werbemitteln wie Kugelschreiber, Sticker oder Mousepad als hochwertige Geschenke betrachtet, da Sie Ihre persönlichen Informationen darin festhalten. In der Regel werden solche Geschenke, wie […]
Weiter lesen
Während eingesessene Firmen vor allem damit kämpfen Kunden an sich zu binden, stehen Gründer erst einmal vor der Herausforderung, überhaupt Kunden zu finden und bei Ihrer Zielgruppe bekannt zu werden. Doch wie geht das? Wir […]
Weiter lesen
Seit den 1950er Jahren haben sich Ferienimmobilien in Deutschland – als Zweitwohnsitz oder Renditeobjekte – etabliert. Gestern wie heute sind die bevorzugten Standorte für einen Ferienimmobilienkauf die Küsten und Inseln, sowie die Alpenregion. Auf den […]
Weiter lesen
1. Nachhaltigkeit – dauerhafter Wandel oder doch nur kurzlebiger Trend? Ob Car-Sharing, Bio-Lebensmittel oder Fair Trade-Produkte – ein nachhaltiges und umweltbewusstes Leben ist derzeit gefragter denn je. Im internationalen Vergleich hat Deutschland es so zu […]
Weiter lesen
Werbeartikel eignen sich als besonders effiziente Werbeträger. Werden sie richtig eingesetzt, können Unternehmen mit ihnen eine deutlich höhere Werbewirkung erzielen als mit klassischer Werbung. Und das zu einem relativ niedrigen Preis. Wecken die Kundengeschenke bei […]
Weiter lesen
Die Buchhaltung ist für ein Unternehmen extrem wichtig. Dort werden sämtliche Ein- und Ausgaben in verschiedenen Konten festgehalten und der Gewinn bzw. der Verlust errechnet. So kann sich der Unternehmer einen genauen Überblick über seine […]
Weiter lesen
Seit dem 1. Juli 2009 spielt der CO2-Ausstoß bei der Berechnung der Kfz-Steuer eine wichtige Rolle. Die Neuerung kommt besonders Fahrern abgasarmer Fahrzeuge entgegen. Sie können hier viel Geld sparen. Doch welche Faktoren sind bei […]
Weiter lesen
Seit 1994 gibt es die Möglichkeit, eine GmbH in eine kleine AG umzuwandeln. Damit haben sich die Chancen, neues Eigenkapital zu beschaffen, erweitert. Was Sie zur kleinen Aktiengesellschaft wissen und für den Weg an die […]
Weiter lesen
Leasing heißt nichts anderes als mieten bzw. vermieten. Allerdings bestehen bei einigen Leasingverträgen Unterschiede zum herkömmlichen Mietvertrag. Der Leasinggeber bleibt in juristischer und wirtschaftlicher Hinsicht Eigentümer des Leasingobjektes, während der Leasingnehmer unter Umständen alle Pflichten, […]
Weiter lesen
„Die richtige Idee ist eine notwendige, aber keineswegs hinreichende Bedingung für die Gründung (bzw. Expansion, d.Red.) eines Unternehmens. Der Entrepreneur braucht daneben auch noch Geld.“ Diese Behauptung trifft natürlich –trotz dem rasanten Fortschritt– auch im […]
Weiter lesen
Eine erfolgreiche Kapitalbeschaffung für geplante Investitionen erfordert eine gezielte Vorgehensweise. Zuerst sollten Sie ein schriftliches Konzept entwickeln: Ein Konzept hilft Ihnen Ihr Vorhaben besser einschätzen zu können. Die Umsetzung einer Geschäftsidee setzt eine Planung und […]
Weiter lesen
Alle bilanzierenden Unternehmen müssen einmal jährlich eine Bestandsaufnahme machen. Worauf ist dabei zu achten? Welche Möglichkeiten der Vereinfachung lässt der Gesetzgeber hierbei zu? Welches Ziel und welchen Hintergrund hat die Inventur? Die Verpflichtung zur Inventur […]
Weiter lesen
Chance für angeschlagene Betriebe (Stand: Januar 1999) Unter den zahlreichen Neuerungen zum Jahreswechsel gab es auch eine, die schon von langer Hand vorbereitet war: Die neue Insolvenzordnung. Das darin definierte Insolvenzverfahren tritt an die […]
Weiter lesen
Gerade in der Warenwirtschaft werden prinzipiell etliche Inventur-Unterlagen erstellt. Dabei wird die Waren- bzw. Materialwirtschaft sowie die Beschaffung durch die Bewertung der Materialbestände mit der Finanzbuchhaltung und auch dem Controlling verknüpft bzw. verbunden; in diesem […]
Weiter lesen
Eine Planrechnung, durchdacht erstellt und regelmäßig aktualisiert, wird schnell zur alltäglichen Entscheidungshilfe in einem Unternehmen und sichert vor Überraschungen. Kaum ein Instrument ist geeigneter, um Sicherheit über den Verlauf des Unternehmens zu erhalten und um […]
Weiter lesen
Voraussetzungen zur steuerlichen Anerkennung der Bewirtkungskosten Für die Anerkennung und das Absetzen von Bewirtungsbelegen gelten seit einigen Jahren strenge Richtlinien. Nur wenn der Bewirtungsbeleg allen gesetzlichen Anforderungen genügt, kann er bei einer Steuerprüfung nicht aus […]
Weiter lesen
Der Einsatz freier Mitarbeiter kann ein finanzielles Spiel mit dem Feuer sein. Das Recht zur Scheinselbständigkeit hat bereits viele Unternehmen zu Umstrukturierungen gezwungen. Stellen Sie daher Ihre freien Mitarbeiter jetzt auf den Prüfstand und suchen Sie […]
Weiter lesen
Der Anstellungsvertrag zum Geschäftsführer ist ein sehr komplexes Regelungswerk. Hier geben wir Ihnen einen groben Überblick über die wichtigsten Themen, die in einem solchen Vertrag zu regeln sind. Eine Checkliste soll Ihnen die vorbereitende Arbeit […]
Weiter lesen
Haben Sie sich schon mal überlegt, was mit Ihnen, oder Ihrem Betrieb passiert, wenn Ihnen etwas passiert ? Wer soll Ihre Geschäfte weiterführen, Ihre vermögensrechtlichen Angelegenheiten besorgen? Nach dem seit 1992 geltenden Betreuungsrecht wird durch […]
Weiter lesen
Weihnachtsfeiern bieten die Möglichkeit, sich in gelöster Atmosphäre auszutauschen. Um Ihnen im Nachhinein unangenehme Überraschungen zu ersparen, präsentieren wir Ihnen hier die steuerlichen Voraussetzungen zum Abzug dieser Aufwendungen als Betriebsausgaben. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, […]
Weiter lesen
Hier können Sie Geld sparen. Oft lohnt sich die Suche nach gebrauchten Maschinen, nicht nur um zu sparen, sondern auch um Lieferzeiten zu überbrücken. Allerdings ist auch hier Vorsicht geboten, denn in der Regel gibt […]
Weiter lesen
In der Regel kann sich ein Handwerker nur selbständig machen, wenn er einen Meisterbrief besitzt. Es gibt aber auch andere Möglichkeiten sich eine Existenz aufzubauen. Regeln: Nach § 7 Abs. 1 HwO (Handwerksordnung) darf derjenige […]
Weiter lesen
Aufbewahrungsfristen im Unternehmen Die Vorschriften zu Aufbewahrungsfristen sind in unterschiedlichen Gesetzestexten zu finden: Handelsgesetzbuch, HGB Produkthaftungsgesetz, ProdHaftG Steuerrecht, EStG, KStG, GewStG, AO Zivilrecht, BGB, ZPO weiterhin im: Aktiengesetz, Banken- und Vesicherungsgesetz, Beamtenrecht, Gesetz zur Anpassung […]
Weiter lesen
Mit Gütezeichen können Sie sich die Qualität Ihrer Produkte oder Dienstleistungen bestätigen lassen. Es gibt in €pa weit über 150 Gütezeichen, diese werden von Gütegemeinschaften und dem Deutschen Instutitut für Gütesicherung und Kennzeichnung (RAL) vergeben […]
Weiter lesen